top of page

Bannbotschaften und Erlaubnisse

  • vondalokabelitz
  • 11. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Feb.

Aus der Malbegleitung.

Bannbotschaften und Erlaubnisse


Lass das! Du bist nicht wichtig! Sei nicht so! Du bist komisch/anders! Du bist nicht gewollt, nicht richtig! Das schaffst du nicht! Deine Gefühle sind nicht ok! Du bist wertlos-zu klein-zu groß-nicht gesund…..


Bannbotschaften sind Sätze, Äußerungen, die uns eingetragen wurden, häufig schon, als wir klein waren. Sie sind verletzend und hemmen unsere natürliche Entwicklung.

Es ist möglich, diese Sätze zu Erlaubnissen umzukehren und die negativen Bannbotschaften zu

löschen oder zu überschreiben.

Vielleicht sind einige Erlaubnisse bereits vorhanden und dürfen bewusst werden- vielleicht kannst du auch sehen, wo noch Stärkung und mehr Selbstbewusstsein nötig ist.

Eric Berne, der Entwickler der Transaktionsanalyse und seine Mitarbeiter haben Bannbotschaften aufgespürt und die Erlaubnisse gegenübergestellt.


Bewusstsein erfordert ein Leben im Hier und Jetzt und nicht im Anderswo, der Vergangenheit oder in der Zukunft.

-Eric Berne-


Und doch ist es häufig erforderlich und wertvoll, sich über die Vergangenheit Gedanken zu machen, um die Gegenwart und die Zukunft nach seinen Wünschen zu (er)leben.

Mit der Malbegleitung ist es möglich, die eigenen hemmenden Bannbotschaften und die passenden Erlaubnisse zu ermitteln, zu bewerten und ihnen unter meiner Anleitung im geschützten Rahmen jeweils eine

Figur zu geben.

Mit diesen Figuren gehst du in einen Malprozess, in dem du erleben kannst, wie viel schon da ist.

Du kannst entdecken, wie sehr du dich bereits entwickelt hast und dass du das Bild gestalten kannst, genau so wie dein Denken und deine Bewertungen.

Die Erlaubnisse können noch mehr an Bedeutung gewinnen und die Verletzungen durch die

Bannbotschaften und Zuschreibungen dürfen heilen.

Beispiele aus einem Malprozess von Caro:

Zu guter Letzt gibt es noch ein weiteres Zitat von Eric Berne, das mich sehr erheitert hat:

„In diesem Fall besteht die Moral dieser Geschichte nicht darin, unschuldige kleine Mädchen sollten finstere Wälder meiden, in denen böse Wölfe herumlaufen, sondern sie lautet etwa: Wölfe sollten sich vor unschuldig

dreinschauenden kleinen Mädchen und ihren Großmüttern hüten - kurzum, ein Wolf sollte nicht allein durch einen finsteren Wald gehen."


Comments


bottom of page